Soziale Verantwortung

Unser Engagement für soziale Verantwortung

Bei GCG ist soziale Verantwortung nicht nur ein Zusatz – sie ist ein zentraler Bestandteil unseres Selbstverständnisses und unserer Unternehmenskultur. Als global agierendes Rohstoffhandelsunternehmen sind wir uns bewusst, dass unser wirtschaftlicher Erfolg untrennbar mit unserem sozialen Einfluss verbunden ist. Wir tragen Verantwortung für Menschen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette – vom Ursprung der Rohstoffe bis hin zu unseren eigenen Mitarbeitenden.

Soziale Nachhaltigkeit ist bei uns kein Nebenschauplatz – sie ist integraler Bestandteil all unserer Entscheidungen und Prozesse.

Diese Verantwortung bedeutet für uns, faire Arbeitsbedingungen zu schaffen, Vielfalt zu fördern, Menschenrechte zu achten und aktiv zum Wohlergehen der Gesellschaft beizutragen.

ESG als Teil unserer Unternehmenskultur

Unsere soziale Verantwortung ist fest eingebettet in unser ESG-Verständnis. ESG ist für uns nicht nur ein Berichtspflichtthema, sondern Ausdruck unserer Haltung. Es prägt unser Handeln nach innen – gegenüber Mitarbeitenden, sowie nach außen – gegenüber Partnern, Dienstleistern und Kunden.

Wir leben eine Unternehmenskultur, die auf Fairness, Respekt und Verantwortungsbewusstsein basiert. Vom Verhaltenskodex über Schulungen bis hin zur Integration von ESG-Kennzahlen in unsere Entscheidungsfindung – bei uns ist soziale Nachhaltigkeit gelebte Realität.

a person touching a screen with icons

Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion

Wir sind überzeugt: Vielfalt stärkt uns. Unterschiedliche Perspektiven führen zu besseren Lösungen – deshalb fördern wir aktiv Diversität, Chancengleichheit und Inklusion auf allen Ebenen.

Unsere HR-Richtlinien stellen sicher, dass Einstellungs- und Beförderungsprozesse frei von Diskriminierung sind. Wir schaffen eine Arbeitsumgebung, in der sich alle Mitarbeitenden gehört und respektiert fühlen. Dazu gehören interne Mentoring-Programme, Fortbildungen zu unbewussten Vorurteilen und Führungskräfteentwicklung mit einem Fokus auf inklusives Verhalten.

Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden

 Die physische und psychische Gesundheit unserer Mitarbeitenden hat für uns höchste Priorität. Wir investieren in moderne Arbeitsschutzsysteme, führen regelmäßige Gefährdungsanalysen durch und schulen unsere Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit Anlagen und Materialien.

Zudem bieten wir Zugang zu Gesundheitsprogrammen, psychologischer Unterstützung und Initiativen zur Förderung von Work-Life-Balance.

happy people

Wir verstehen Wohlbefinden als Grundlage für Leistungsfähigkeit, Motivation und langfristigen Unternehmenserfolg.

Menschenrechte und ethisches Handeln in der Lieferkette

Wir achten Menschenrechte – innerhalb unseres Unternehmens ebenso wie entlang unserer globalen Lieferkette. Unsere Due-Diligence-Prozesse stellen sicher, dass weder Zwangsarbeit noch Kinderarbeit noch Ausbeutung bei unseren Partnern geduldet werden.

Alle Geschäftspartner verpflichten sich zur Einhaltung unserer ethischen Richtlinien, die auf international anerkannten Standards wie den ILO-Kernarbeitsnormen und dem UN Global Compact basieren. Wir überprüfen diese Standards regelmäßig durch Audits, Risikoanalysen und Dialogformate.

Gesellschaftliches Engagement und soziale Investitionen

Wir wollen nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sein, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. In den Regionen, in denen wir tätig sind – sei es bei der Beschaffung oder Logistik – engagieren wir uns in Bildungsprogrammen, Berufsbildung, Gesundheitsversorgung und lokaler Infrastruktur.

Diese Projekte entstehen nicht „top-down“, sondern in enger Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren, um sicherzustellen, dass sie wirklich den Bedürfnissen der Menschen vor Ort entsprechen. Unser Ziel ist es, langfristige Perspektiven zu schaffen – jenseits der kurzfristigen Hilfe.

people clapping hands
puzzel

Verantwortungsvolle Partnerschaften und Stakeholder-Dialog

Soziale Verantwortung bedeutet auch, sich mit den richtigen Menschen zu vernetzen. Wir arbeiten nur mit Unternehmen und Organisationen zusammen, die unsere Werte teilen. Bei neuen Kooperationen prüfen wir nicht nur finanzielle, sondern auch soziale Kriterien.

Transparenter Dialog ist für uns entscheidend. Wir pflegen den regelmäßigen Austausch mit Stakeholdern – ob Mitarbeitende, Lieferanten, Gemeinden oder zivilgesellschaftliche Organisationen – denn nachhaltige Veränderung gelingt nur gemeinsam.

Unser Versprechen

Ein inklusives Morgen gestalten

Soziale Verantwortung ist für uns ein langfristiges Investment – in Menschen, in Vertrauen, in Stabilität. Wir wollen ein Unternehmen sein, das Chancen schafft, Vielfalt fördert und die Gesellschaft stärkt.

Mit einem menschenzentrierten Ansatz im Handel und in der Zusammenarbeit leisten wir unseren Beitrag für eine gerechtere und lebenswertere Zukunft.