Datenschutzhinweise der GCG German Commodities Group GmbH
Stand: 10.05.2025

Wir beachten die geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, sofern das Gesetz die Datenverarbeitung erlaubt oder wenn Sie Ihre Zustimmung zu der Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben. Die Transparenz der Datenverarbeitung ist uns ein wichtiges Anliegen, so dass wir Sie mit den nachfolgenden Hinweisen zum Datenschutz umfassend informieren möchten.


Übersicht:

  1. VERANTWORTLICHER

  2. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

  3. ALLGEMEINES ZUR DATENVERARBEITUNG

  4. IHRE RECHTE

  5. SERVER UND LOGFILES

  6. VERWENDUNG VON COOKIES

  7. KONTAKTAUFNAHME MIT UNS

  8. (VOR-)VERTRAGLICHE LEISTUNGEN

  9. DATENVERARBEITUNG ZU WERBEZWECKEN

  10. WEBSEITENOPTIMIERUNG, REICHWEITENMESSUNG UND ONLINEMARKETING

  11. WERBEPARTNER

  12. EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER

  13. WEITERGABE VON DATEN; VERARBEITUNG IN DRITTLÄNDER

  14. BEWERBERDATEN

  15. ÄNDERUNGEN

  16. GOOGLE FONTS (lokales Hosting)

  17. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN


Im Einzelnen:

1. VERANTWORTLICHER

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Internetseite ist:
GCG German Commodities Group GmbH
Vertreten durch die Geschäftsführerin: Elisabeth Maier
Kurfürstendamm 193 F, 10707 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 7001640
Website: german-commodities.com
E-Mail: info@german-commodities.com

2. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
DataCo GmbH
Dachauer Straße 65, 80339 München
E-Mail: datenschutz@dataguard.de
Telefon: +49 (0)89 740045840


3. ALLGEMEINES ZUR DATENVERARBEITUNG

a. Umfang & Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten als Nutzer dieser Website grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung oder gesetzlicher Erlaubnis.

b. Rechtsgrundlagen

  • Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO

  • Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO

  • Gesetzliche Pflichten: Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO

  • Berechtigte Interessen: Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO

c. Datenlöschung und Speicherdauer
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

d. Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z.B. Name, Adresse)

  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummer)

  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten)

  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adresse).

e. Zwecke der Verarbeitung

  • Bereitstellung der Website

  • Vertragsdurchführung

  • Sicherheitsmaßnahmen

  • Marketing.

f. Kategorien betroffener Personen
Nutzer der Website, Kunden, Bewerber.

g. Bereitstellung der Daten
Erforderlich für Vertragsschluss; Nichtbereitstellung kann Vertragsabschluss verhindern.

h. Automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

4. IHRE RECHTE

a. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über verarbeitete Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger verlangen.

b. Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unrichtige Daten korrigieren zu lassen.

c. Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

d. Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung beantragen, z.B. bei bestrittener Datenrichtigkeit.

e. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten.

f. Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie können Einwilligungen jederzeit widerrufen.

g. Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Beschwerden können Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde richten.

h. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung zu Werbezwecken oder aus besonderen Gründen widersprechen.

Kontaktieren Sie uns hierzu unter den in Ziffer 1 oder 2 genannten Daten.

5. SERVER UND LOGFILES

  • Logfiles: Erfassung von IP (anonymisiert), Browser, Zugriffszeit.

  • Speicherdauer: 60 Tage.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

6. VERWENDUNG VON COOKIES

Verantwortlicher Cookie-Name Zweck Speicherdauer Erforderlich
GCG gcg-consent Einwilligungsverwaltung 1 Jahr Ja
Google Analytics _ga, _gid Nutzungsanalyse 14 Monate Nein

Widerruf: Über Cookie-Banner oder Browsereinstellungen.


7. KONTAKTAUFNAHME MIT UNS

  • Kontaktformular/E-Mail: Datenverarbeitung zur Anfragebearbeitung (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO).

  • Löschung: Nach Erledigung der Anfrage.

8. (VOR-)VERTRAGLICHE LEISTUNGEN

  • Daten: Name, Adresse, Zahlungsdaten.

  • Speicherdauer: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung).

9. DATENVERARBEITUNG ZU WERBEZWECKEN

  • Newsletter: Double-Opt-In, Tracking via [Dienstleister].

  • Widerspruch: Jederzeit per E-Mail möglich.

10. WEBSEITENOPTIMIERUNG

  • Google Analytics: IP-Anonymisierung aktiviert.

  • Opt-Out: Browser-Plugin.

11. WERBEPARTNER

12. EINBINDUNG VON DIENSTEN DRITTER

13. WEITERGABE VON DATEN

  • Drittländer: USA nur mit Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO).

14. BEWERBERDATEN

  • Speicherdauer: 6 Monate nach Absage.


15. ÄNDERUNGEN

Aktualisierungen dieser Datenschutzhinweise werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Letzte Aktualisierung: 10.05.2025


16. GOOGLE FONTS (lokales Hosting)

Schriftarten lokal gehostet; keine Datenübermittlung an Google.

17. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

  • Personenbezogene Daten: Informationen, die sich auf eine identifizierte/identifizierbare Person beziehen.

  • Verarbeitung: Jeder mit Daten ausgeführte Vorgang (z.B. Speicherung, Löschung).

  • Verantwortlicher: Natürliche/juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.


GCG German Commodities Group GmbH
Kurfürstendamm 193 F, 10707 Berlin
info@german-commodities.com
Stand: 10.05.2025